Zeitberatung, Zeitkompetenz, Zeitmanagement - alles eine Frage der Zeit!
Ein Thema für all jene, die keine Zeit haben.
„Tut mir leid, keine Zeit!“ Dieser knappe Ausspruch ist für die meisten Menschen eine wohl bekannte Alltagserfahrung. Zeit ist das, was wir vermissen. Immerzu haben wir zu wenig davon und organisieren das Leben, als wäre es nicht mehr als eine Zeitsparveranstaltung. Zeit ist zu einem knappen Gut (gemacht) geworden, mit dem es möglichst „effizient“ und „sparsam“ zu wirtschaften gilt.
Der Grund dafür: das Leben wird immer schneller. Die moderne Arbeits- und Lebenswelt ist von gesellschaftlichen und technologischen Beschleunigungstrends geprägt. Beschleunigung erfolgt heute nicht mehr nur linear, sondern vor allem über die Verdichtung der Tätigkeiten in der Zeit. Dies bringt zahlreiche Freiheiten,aber auch neue Zwänge und Belastungen mit sich.
Ständige Erreichbarkeit, Störungen und Unterbrechungen von Arbeitsabläufen, eine undurchschaubare Informationsflut, Entgrenzung von Arbeits- und Freizeit, sind nur einige Beschleunigungsdynamiken, denen wir uns heute kaum noch entziehen können und deren Auswirkungen immer spürbarer werden.
Die aktuelle Debatte um den Anstieg von Belastungserkrankungen zeigt, dass dieses Thema ein ernst zu nehmendes Gesundheitsthema ist. Die Kompetenzen im Umgang mit der eigenen Zeit werden dadurch zu Gesundheitskompetenzen.
Wie hat sich der Umgang mit der Zeit verändert? Warum gehen wir so mit der Zeit um, wie wir es momentan tun? Und warum ergeben sich daraus zahlreiche Probleme, die wir gerne Zeitprobleme nennen?
Warum nimmt das Gefühl der Hetze und Rastlosigkeit nicht ab, obwohl wir in einer Gesellschaft leben, in der die Menschen mehr Freizeit denn je haben?
Wie lässt sich auf diese zeitlichen Anforderungen reagieren?
Welche Kompetenzen sind dazu notwendig und wie können diese entwickelt werden?
Jonas Geißler gibt in seinem unterhaltsamen Vortrag Antworten auf diese Fragen und regt zu einem alternativen, einem Zeit-gemäßeren Umgang mit der Zeit an.
Themenauswahl:
-
Zeitmanagement
-
Zeitberatung
-
Zeitkompetenz