Prof. Peter Bofinger, Jahrgang 1954, gilt als unkonventioneller Ökonom, der sich nicht nur zu theoretischen Fragen, sondern gerade auch zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen zu Wort meldet. Bofinger gilt als der führende Vertreter der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik in Deutschland und ... Details
Prof. Dr. Norbert Bolz - vom FOCUS zum "König der Trendforscher" gekürt - gilt als einer der einflussreichsten Vordenker Deutschlands. Der Philosoph und Medienwissenschaftler hat sich einen Namen als Trendanalytiker und Medientheoretiker gemacht. Darüber hinaus beschäftigt ... Details
Prof. Dr. Bullinger zählt zu den brillantesten und innovativsten Köpfen Deutschlands - stets ringend um die Intensivierung des Wissenstransfers zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Die Themenschwerpunkte des Maschinenbauers und Arbeitswissenschaftlers liegen in den ... Details
Die Ergebnisse aus Forschung und Wissenschaft prägen entscheidend unser Alltagsleben. Themen aus Physik, Medizin und Technik sind deshalb längst nicht mehr nur für ein paar Spezialisten interessant. Jeder, der wichtige Entscheidungen in Wirtschaft oder ... Details
Martin Faulstich ehem. Vorsitzender des Sachverständigenrats für Umweltfragen
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Jahrgang 1957, ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Rohstoff- und Energietechnologie an der Technischen Universität München und Gründungsdirektor des Wissenschaftszentrums Straubing. Seit 2000 ist er zudem Vorstand und wissenschaftlicher Leiter des ... Details
Prof. Dr. Dr. Alois Heißenhuber absolvierte sein Studium der Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München Weihenstephan und studierte anschließend Pädagogik und Psychologie. Nach dem Referendariat im Staatsdienst von 1974 bis 1976 folgte das Staatsexamen im ... Details
Prof. Dr. Olav Hohmeyer ist seit Juli 1998 Inhaber der Professur für Energie- und Ressourcenwirtschaft an der Universität Flensburg. Er ist verantwortlicher Studienleiter für den Studiengang „Energie- und Umweltmanagement“. Zugleich ist er Mitglied im Weltklimarat ... Details
Lernen wie man denkt, lernt und vergisst - dies ist die unwissenschaftliche Zusammenfassung der Tätigkeitsbereiche von Herrn Prof. Dr. Martin Korte. Der promovierte Hirnforscher gehört zu den meistzitierten deutschen Nachwuchs-Neurobiologen. In seinem Buch "Wie ... Details
Prof. Dr. Mojib Latif ist einer der bekanntesten und renommiertesten Klimaexperten Deutschlands. Der gebürtige Hamburger plädiert für eine neue, radikal veränderte Klimapolitik, die auf die globalen Herausforderungen des Klimawandels wirksam reagiert. Fundiert und nachvollziehbar erläutert ... Details
Timo Leukefeld Experte für zukünftiges Leben, Wohnen, Energiefragen und Mobilität
Ihre Zuhörer wissen was sie wollen? Timo Leukefeld zeigt ihnen, was darüber hinaus möglich ist. Sein Konzept: Energieautarkie. Und das nicht bloß als theoretisches Rechenexempel, sondern wirklich und tatsächlich. Ein Haus ohne Anschluss an ... Details
Im Jahr 2003 wurde Niklas Mahrdt Professor für Marketing. Für ihn war es eine Frage der Glaubwürdigkeit, theoretische und konzeptionelle Inhalte auch in der Praxis umzusetzen. Also gründete er das Media Economics ... Details
Manfred Müller Flugkapitän, Leiter der Flugsicherheitsforschung der Lufthansa AG, Dozent für Risikomanagement
Errare humanum est! Der Mensch macht Fehler! Deshalb müssen bestimmte Spielregeln eingehalten werden, wenn Menschen im Team unter Zeitdruck und Stress sicherheitskritische Aufgaben bewältigen sollen. Es ist hierbei unerheblich, ob die Arbeitsabläufe im Cockpit eines ... Details
Heinz-Otto Peitgen Direktor der CeVis und Geschäftsführer der MeVis GmbH
Prof. Dr. Peitgen gilt als einer der international führenden Persönlichkeiten in der Chaos-Forschung. Neben zahlreichen Gastprofessuren und Auszeichnungen, ist Peitgen auch Autor preisgekrönter Bücher und Filme sowie gern gesehener Gastreferent bei nationalen und internationalen ... Details
Prof. Radermacher ist Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten befassen sich unter anderem mit den Bereichen angewandte Mathematik, Operations Research, ... Details
Prof. Raffelhüschen studierte Volkswirtschaft an den Universitäten Kiel, Berlin und Aarhus. Promotion und Habilitation folgten 1989 bzw. 1994 an der Universität Kiel. Seit 1995 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre mit Spezialisierung Finanzwirtschaft. Raffelhüschen beschäftigt ... Details
Er ist ein Mann eher der leisen Töne. Dennoch gilt Prof. Rahmstorf als unbequemer Wissenschaftler, wenn es um das Thema Klimaschutz geht. Hier nimmt der Ozeanograph und Klimatologe kein Blatt vor den Mund – ... Details
Ortwin Renn Risikoforscher und Mitglied der Atom-Ethikkommission
Die Atomkatastrophe von Fukushima rückte die Erforschung des gesellschaftlichen und psychologischen Umgangs mit technischen Risiken und Umweltgefahren stärker in den öffentlichen Fokus. Prof. Ortwin Renn verfügt über eine mehr als dreißigjährige Erfahrung auf dem Feld ... Details
Prof. Ritter studierte Mathematik und Physik und promovierte an der Technischen Universität München im Bereich der theoretischen Physik zum Thema „Selbstorganisierende ... Details
Wenn Dr. Dirk Soltau seine Vorträge hält, dann ist das Publikum gebannt. Vergessen sind die Befürchtungen, Astrophysik könnte trocken und kopflastig präsentiert werden. Dabei spielen nicht zuletzt die atemberaubenden Bilder, die seine Vorträge begleiten, ... Details
"Das Gehirn will lernen, nur wird ihm in der Schule nichts geboten, was anregend wäre" So lautet eine provokante These von Manfred Spitzer, aus seinem Vortag "Wie lernt das Gehirn?". Der ärztliche Direktor einer ... Details
Prof. Dr. Wiegard ist einer der anerkanntesten Volkswirtschaftler der Bundesrepublik.
Wolfgang Wiegard studierte, promovierte und habilitierte im Fach Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg. Nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt an der University of Western Ontario in London ... Details